![]() |
La Gomera |
![]() |
Karneval |
Karneval auf La Gomera...
Karneval feiern auf La Gomera - Karnevalsumzug, Murgas
Februar/März sind die Monate in denen auf La Gomera der Karneval Einzug hält. Dank der milden Temperaturen verwandeln sich die Straßen für ungefähr drei Wochen in ein buntes Meer aus Menschen.Das Kritisieren der Politik, Herrscher und der Gesellschaft im Allgemeinen war nicht immer gern gesehen. Nachdem die Tradition im 15. Jahrhundert ihren Anfang nahm, wurde sie im 16. Jahrhundert von Carlos I per Gesetz untersagt (1523). Erst Felipe V (1683-1746) gestattete das Maskieren wieder.
Unter der Diktatur von General Franco wurde es während der Zeit des Bürgerkriegs wieder verboten. Nach dem Tod von Franco wurde dann wieder Karneval gefeiert. Auch das Verändern des Geschlechts durch Verkleiden, welches heute einen Großteil der Feierlichkeiten ausmacht, war im 18. Jahrhundert nicht gestattet.
Die jährlich wechselden Mottos behandeln aktuelle Themen, die kritisch-satirisch von den "Murgas" (Gesangsgruppen) vorgetragen werden. Ebenso wie die "Comparsas" (Tanzgruppen) und andere verkleidete Gruppen, finden Sie sie in den "Cosos" (Umzügen) wieder, wo enthusiastisch gefeiert wird. Bei der guten Stimmung und der latein-amerikanischen Musik fällt es nicht schwer bis in den nächsten Morgen zu tanzen.
Im Mittelpunkt des närrischen Treibens stehen die Karnevalskönigin und die Kinderkönigin. Jede wird in einer eigenen Zeremonie gewählt und in einem anschließenden Umzug geehrt, natürlich begleitet vom obligatorischem Feuerwerk. Beeindruckend sind die pompösen Kostüme und die Königin brauchen oft Stunden für ihr perfektes Aussehen.
Vor allem in San Sebastián de La Gomera sind die Menschen auf den Straßen, doch auch in kleineren Örtchen wird mit viel Herz und Freude getanzt und gelacht. Dabei spielen weder Alter, Herkunft noch Geschlecht eine Rolle, der Spaß steht eindeutig im Vordergrund.
So geht es über Wochen bis es mit dem "Entierro de la Sardina" (Begräbnis der Sardine) langsam zum Ende der Narrenzeit geht. Die Feuerbestattung der Sardine aus Pappmaché findet meistens am Wochenende nach Aschermittwoch statt. Mit viel Schluchzen tritt die lustige Trauergemeinde zum letzten Geleit an, um nach der Verbrennung der Sardine, mit einem großen Feuerwerk das Ende zu betrauern und - wie könnte es anders sein? - bis zum Morgengrauen zu feiern.
Erfahrungsbericht "Karneval auf La Gomera"
Sozusagen "Live vom Ort des Geschehens" möchte ich kurz vom diesjährigen Karneval auf la Gomera berichten.
Es ist ein herrlich bunter Mix kurioser Kostüme, Figuren und Gestalten. man merkt sofort, dass die Detailliebe der Gomeros keine Grenzen kennt und muss dazusagen, dass das Kostüm (la disfraz) von vielen in Handarbeit gefertigt wird. Dieses Ritual hat Tradition. So treffen sich eine Woche vor dem grossen Geschehen die Familienmitglieder und Freunde regelmässig um fleissig an ihren Verkleidungen zu basteln.
Bei den männlichen Besuchern können Sie dieses Jahr besonders viele "Rosa Häschen", Bärchen und sonstige Kuscheltiervarianten beobachten. Grossen Anklang fang auch ein perfekt als Michael Jackson verkleideter Vater, der seinem 10 jährigen Sohn ständig Geldscheine und Schokolade in die Taschen steckte....Nun gut, über Geschmack lässt sich streiten, ich habe mich köstlich amüsiert.
Das Hauptgeschehen spielt sich in San Sebastian und Valle Gran Rey ab. Nach dem Umzug treffen sich die Leute an den hiesigen Fiesta-Plätzen um zu den rythmischen Klängen der Lokalmatadoren Wamampi & Co das Tanzbein zu schwingen. Die Ausdauer und Standhaftigkeit der Einheimischen grenzt dabei streckenweise an ein Wunder - Muss wohl an dem vielen Gofio (geröstetes Maismehl) liegen, was hier zu jeder guten Suppe gehört.
Trotz ausgelassener Laune und gutem Alkoholkonsum - Rum ist sehr beliebt - wird immer friedlich gefeiert. Dabei spielt es keine Rolle ob man Einheimischer ist oder nicht, jeder ist herzlich eingeladen! Und wenn man selbst im Kostüm auftaucht, ist eine schnelle Kontaktaufnahme mit netten Leuten garantiert.
Fazit: Ein wirklich empfehlenswertes, verücktes, buntes Treiben, wo man auch als Urlauber eine Menge Spass haben kann.