Sonneninsel La Gomera

La Gomera  

Spezialitäten

Spezialitäten von La Gomera...

Kulinarisch essen & trinken, die Küche der Insel La Gomera

La Gomera ist bekannt für seine kulinarischen Spezialitäten wie den pikanten Streichkäse Almogrote, die roten und grünen Mojo Soßen, das Gofio Mehl aus Mais und Weizen, für Kaninchen in Salmorejo Soße und die schrumpeligen Salzkartoffeln mit Schale und andere Köstlichkeiten.

Die Zubereitungen sind oft sehr raffiniert. Zahlreiche frische Kräuter sorgen für Abwechslung. In Vallehermoso und Hermigua können Sie noch den authentischen Charakter der kanarischen Küche und im Speziellen die Küche der Insel La Gomera kennen lernen.

In urigen Tavernen und Bars können Sie sich stärken und die kanarische Lebensart sowie die vorzügliche gomerische Küche genießen.

Besondere Spezialitäten der kanarischen Insel La Gomera sind:

›› Palmenhonig ›› Almogrote
›› Mojo-Soßen ›› Fisch
›› Gofio ›› Avocado
›› Kanarische Bananen ›› Wein
›› Kanarische Kartoffeln ›› Weihnachtssterne
›› Zigarren ›› Restaurants

Hier finden Sie Rezepte von La Gomera, um selber kanarisch zu kochen:


Einige Gomera-Spezialitäten können Sie sogar online bestellen:

Almogrote (Käseaufstrich)

Almogrote, La GomeraDie Küche der einzelnen kanarischen Inseln ist sich sehr ähnlich, doch eine ganz besondere Spezialität, die es nur auf der kleinen kanarischen Insel La Gomera gibt, ist die würzige Käsecreme Almogrote.

Almogrote
Sie beim Kochen als Beilage, Gewürz, Dipp oder auch als Brotaufstrich verwenden.

Mehr Info:
• Almogrote (Käseaufstrich)

 

Mojo (Soße)

Auf allen Kanarischen Inseln und somit auch auf La Gomera zählen die beliebten Mojo Saucen zu den traditionellen Spezialitäten.

Mojo Saucen, La GomeraMojo-Soßen sind typisch kanarische Soßen, die hauptsächlich in "rote Mojo" (mojo rojo) und "grüne Mojo" (mojo verde) unterteilt werden.

In jedem Restaurant, in jeder Bar und in jedem Haushalt schmecken die Mojosaucen ein klein bißchen anders, wie es oft bei hausgemachten Speisen ist.

Mehr Info:

• Mojo (Soße)

Palmenhonig (Miel de Palma)

Palmhonig

Eine besonders bekannte Spezialität der Insel La Gomera ist der Palmenhonig (span. Miel de Palma). Aus dem Palmhonig wird auch der Schnaps "Gomerón" hergestellt, der auf Gomera oft nach dem Essen zur Verdauungsförderung getrunken wird.

Mehr Info:
• Palmenhonig (Miel de Palma)

Hier können Sie Palmhonig von La Gomera online einkaufen:

 

Fisch und Meeresfrüchte

Auf den kanarischen Inseln und auch auf la Gomera werden eine ganze Reihe Fische und Meeresfrüchte verzehrt. Von Dorade, Wolfsbarsch und Zackenbarsch über Sardinen bis hin zu Gambas.

Auch Papageienfische, auf spanisch Vieja genannt, sind typische Fische, die vor La Gomera viel gefischt werden. Viele Gomeros gehen jeden Tag zu den Felsen zum Angeln - für den Eigenbedarf oder für Familie und Freunde. geangelt.
Von den vielen Fischsorten ist die vieja, ein karpfenähnlicher Fisch, auf Gomera die bekannteste Sorte und wird am häufigsten in den Restaurants angeboten.

Außerdem kennt man auf La Gomera neben dem Calamar noch den Pulpo und die kleineren Chocos, von denen man mehrere gebraten serviert bekommt.

 

 

Gofio (geröstetes Maismehl)

Gofio ist eine ganz besondere Art von Mehl. Es wird aus Mais und/oder Weizen oder Hirse hergestellt. Diese Getreidearten werden zusammen mit Meersalz geröstet. Nach dem Rösten kommen die Körner dann in eine spezielle Mühle – die Gofiomühle.
Dieses fertige Gofiomehl ist seit langer Zeit die Nahrungsgrundlage der Inselbewohner und zwar aller Kanarischen Inseln.

Spezielle Gofio Rezepte sind gar nicht nötig. Das Gofio Mehl lässt sich fast unbegrenzt aufbewahren und dient:
- zum Andicken von Gemüsesuppe
- als Beilage in Fleischbrühe gekocht
- als gehaltvolles Frühstück mit Milch und Zucker, optional Kakao
- Snack für unterwegs: einfach mit etwas Wasser oder Milch angerührt und gerollt, dann in kleine handliche Scheiben geschnitten

Oft wird Gofio auch zu einer Art Brot verbacken. Es ist also ein historisches Nahrungsmittel, aus Armut geboren. Schon die Urweinwohner, die Guanchen, haben es gekannt. Der Eigengeschmack ist durch das Rösten vor dem Vermahlen ein wenig herb.
Man kann es auch ohne weitere Zubereitung verzehren und so war es schon für Kolumbus ein sehr beliebtes Lebensmittel für seine Reisen nach Amerika. Gofio sättigt nicht nur und ist lange haltbar - es hat außerdem einen hohen Vitamin C Gehalt – sehr wichtig gerade für die lange Zeit auf See.

Und noch heute wird Gofio, zwar nicht mehr unbedingt von Hand, aber doch nach traditioneller Methode, auf La Gomera hergestellt und für die heimische Küche zu schmackhaften Köstlichkeiten verarbeitet.
Es ist immer noch, vor allem in den ländlicheren Gebieten, eine selbstverständliche Grundlage für den täglichen Speiseplan.

Das Schöne daran ist auch, es nimmt beim Mischen jeden anderen Geschmack an und kann deswegen sowohl zum deftigen Hauptgericht als auch zur süßen Nachspeise genommen werden. Wenn Sie auf La Gomera sind, dann probieren Sie unbedingt die Gofio escaldado – eine mit Gofiomehl angedickte Brühe – einfach köstlich.
Selbst in sehr exquisiten Lokalen wird das Mehl verwendet und z.B. in Speiseeis oder Bananenpüree gemischt. Am meisten verwendet wird Gofio bei der Herstellung der beliebten einheimischen Suppen und Eintöpfe – ohne Gofio einfach nicht denkbar.

Auf La Gomera gibt es eine 100 Jahre alte Gofiomühle, die heute noch in Betrieb ist. Sie finden diese Mühle in Alajeró, im Süden von La Gomera ein wenig oberhalb von Playa de Santiago.

Ramon Trujillo stellt hier in einem Röstofen aus dem Jahr 1958 das Gofiomehl nach alten überlieferten Rezepten aus Mais und Weizen her. In einer Stunde werden rund 85 kg Mehl hergestellt.
Sie können das noch warme Mehl auch direkt in der Mühle kaufen.
Über fehlende Kundschaft kann Ramon nicht klagen. Sein Mehl wird sogar bis nach Deutschland geliefert – für alle, die es im Urlaub kennen und lieben gelernt haben.

 

 

Avocados

Avocados, kanarische Inseln, La Gomera

Zwar kennt man auch in Deutschland Avocados aus dem Supermarkt, doch auf La Gomera und den anderen Kanareninseln begegnet man der Avocado fast ständig. Bestellt man beispielsweise in einem Restaurant einen einfachen, gemischten Salat, sind fast immer Avocados enthalten - und das Aroma ist köstlich, gereift unter südlicher Sonne...

Beim Wandern in der freien Natur und in Gärten sieht man ebenfalls häufig Avocado-Bäume.

 

 

Kanarische Bananen

Bananen La Gomera Spezialität

Wie auch auf anderen kanarischen Inseln werden auch auf La Gomera noch vereinzelt die typischen kleinen kanarischen Bananen angebaut.

Der Bananenanbau ist aufgrund des hohen Wasserbedarfs der Bananenstauden nicht ganz unbedenklich für die Umwelt und die kleinen kanarischen Bananen benötigen noch wesentlich mehr Wasser als ihre südamerikanischen Verwandten.

Dafür ist das Aroma der kanarischen Banane einzigartig und das Fruchtfleisch ist appetitlich dunkelgelb.

 

Ein Tipp, wenn Sie sich für Pflanzen oder Obst interessieren, ist der Fruchtgarten Argaga. Schauen Sie sich die über 100 verschiedenen Obstsorten als Baum oder Pflanze an und kosten Sie such ein paar Früchte. Der Garten befindet sich im Valle Gran Rey bei Vueltas. Man bekommt auch verschiedene fruchtige Kostproben, je nach Saison.

 

 

Weihnachtssterne auf La Gomera

Weihnachtsstern La GomeraWeihnachtssterne kennt man auch in Deutschland, gerade vor Weihnachten können Sie sie in vielen Blumengeschäften und Haushalten, ja sogar beim Discounter sehen oder sie werden einem als Geschenk zum Advent überreicht.

Auch auf der Insel La Gomera schmücken Weihnachtssterne die Häuser von innen - und auch von außen, denn hier gibt es Weihnachtssterne nicht nur als Topfpflanze, sondern auch in Gärten und in "freier Wildbahn" als großen Busch, der bis zu 4 Meter hoch werden kann. Im Winter sind die äußersten Blätter des Busches rot gefärbt, wie man auch oben auf dem Bild gut sehen kann.

 

 

Zigarren & Tabak

Zigarren - La Gomera

Lesen Sie hier alles über den Tabakanbau und die kanarischen Zigarren, die früher auf der Insel La Gomera angebaut wurden.

Zigarren der kanarischen Inseln werden als Besonderheit immer beliebter und können überall auf der Insel als Souvenir gekauft werden.

Mehr Info: Kanarische Zigarren

 

 

Kanarische Weine von La Gomera

Die Tradition des Weinanbaus reicht auf La Gomera bis ins 16. Jahrhundert zurück, als der Wein in Form von Weinstöcken bzw. kleinen Wein La GomeraWeinpflanzen mit den spanischen Eroberern auf die Kanarischen Inseln gebracht wurde.

Der kanarische Wein hat also seinen Ursprung in Spanien, genauer auf dem spanischen Festland.

Im 18. Jahrhundert wurde der Weinanbau dann zum Teil von ertragreicheren Produkten ersetzt. Heutzutage erinnert man sich wieder an die alten Traditionen und erweckt diese vielerorts auf der Insel zu neuem Leben, mit Erfolg!

Weine von den kanarischen Inseln sind dabei, sich langsam aber stetig, einen Platz auf dem Weltmarkt zu erobern. Zukünftig sollen die gomerischen Weine auch bei internationalen Wettbewerben vorgestellt werden. Zu Recht, denn das Lavagesteins, auf dem der Wein angebaut wird, ist ein idealer mineralischer Dünger für die Weinpflanzen. Dies schlägt sich in einem vollen, reichhaltigen, satten Geschmack nieder.

Die Gomeros sind sehr stolz auf ihre Weine. Auf den etwa 350 Hektar, die heute zum Weinanbau genutzt werden, wird hauptsächlich Weißwein angebaut.

Qualitätsweine mit der spanischen Herkunftsbezeichnung DO (Denominación de Origen) kommen aus Vallehermoso im Norden. Hier werden auch erlesene Rotweine, wie der Asocado Vino Tinto angebaut.

Aber auch in den Gemeinden Hermigua, Agulo, Valle Gran Rey und Alajeró wird Wein produziert.

 

Weinfest auf La Gomera, die Fiesta de San Andrés

Das Weinfest "Fiesta de San Andrés" ist, wie der Name schon andeutet, dem Schutzheiligen San Andrés gewidmet, eine Art spanischer Bacchus. Das Fest findet auf allen kanarischen Inseln, wo Wein angebaut wird, zu seiner Ehren statt.

Auf der Insel La Gomera finden die Fiestas in der Gegend um Vallehermoso und Hermigua statt. Es wird getanzt, gesungen und musiziert bis in die frühen Morgenstunden. Es werden köstliche Weine aus der diesjährigen Ernte und auch aus vergangenen Jahren verkostet.

Dieses Fest, das jeweils um den 30. November stattfindet, ist ein Muss für jeden, der einmal ein richtiges kanarisches Volksfest miterleben möchte. Zu den köstlichen Weinen werden ortstypische Speisen angeboten. La Gomera ist auch bekannt für eine Käsespezialität namens Almogrote, die Sie beim Weinfest bestimmt zu kosten bekommen.

 

Wenn Sie das nächste Mal auf La Gomera sind, dann lassen Sie es sich nicht nehmen, eine oder mehrere dieser besonderen kulinarischen Köstlichkeiten kennen zu lernen.

Es gibt zahlreiche Restaurants auf der Insel, von denen Sie einige Empfehlungen hier finden: Restaurants auf La Gomera

Typische, regionale Lebensmittel und Kunsthandwerk der Insel La Gomera können Sie auf dem Markt oder in bestimmten Geschäften kaufen:
Einkaufen auf La Gomera


Guten Appetit!

 

Hier finden Sie Rezepte von La Gomera, um selber kanarisch zu kochen:

  • Kochbücher für Gomera & Kanaren bei amazon
  •  

    Einige Insel-Spezialitäten können Sie online bestellen: