Wetterphänomen Horizontaler Regen
Was ist denn „Horizontaler Regen“?
Wenn man den Ausdruck „Horizontaler Regen“ hört, stellt man sich ein sehr merkwürdiges Phänomen vor. Auf den Kanaren allerdings ist der horizontale Regen eine wohl bekannte und recht häufige Wettererscheinung.
Auf der einen oder anderen Wanderung durch die Lorbeerwälder La Gomeras sind Sie vielleicht schon einmal Zeuge des horizontalen Regens geworden. Dieser Regen entsteht durch die für diese Region typischen Passatwinde, die auf den Kanaren „Alisios“ genannt werden.
Horizontale ziehende Wolken, die den sog. Horizontalen Regen
verursachen, hier am Mirador del Palmarejo auf La Gomera
Normalerweise treffen zwei verschiedene Luftschichten aufeinander und bilden ein so genannten Zweischichtensystem. Die feuchte, kältere Luft kommt übers Meer und steigt in Richtung Garajonay Nationalpark hoch. Beim Aufsteigen wird diese Luft kondensiert. Auf einer gewissen Höhe stößt diese feuchte Luft auf eine höher liegende Luftschicht, die warme und trockene Luft mit sich bringt und schon hat sich ein Zweischichtensystem gebildet.
Die feuchte Luft kann allerdings nicht weiter hochsteigen und wird von der trockenen Luftschicht unten gehalten. Dies führt zu einer Wolkenbildung. Auf La Gomera können wir oft das so genannte Wolkenmeer bewundern. Normalerweise finden wir dieses Phänomen zwischen 950 und 1.500 m Höhe auf der Insel La Gomera.
Diese, mit viel Luftfeuchtigkeit gefüllten Wolken und Nebelschichten führen letztendlich zum horizontalen Regen. Der feine Regen wird durch Luftbewegung und Wind horizontal befördert und hat schon so manchen Besucher ins Staunen versetzt. Vielleicht haben Sie schon erlebt, daß man beim Wandern vielleicht um eine Wegbiegung kommt und man von einer Art Nieselregen ein feuchtes Gesicht bekommt. Manch einer denkt nicht weiter darüber nach, wischt sich das Gesicht ab und geht weiter. Wer weniger Glück hat, wird richtig nass wie bei einem normalen Regen.
Das Wetterphänomen „Horizontaler Regen“ ist nicht nur ein interessantes Objekt für Beobachtungen, sondern auch ein sehr wichtiger Faktor für die Bewässerung der einzigartigen kanarischen Flora auf La Gomera. Das satte Grün des Lorbeerwaldes haben wir unter anderem dem horizontalen Regen zu verdanken.
in Baden auf La Gomera »