Sonneninsel
La Gomera aktuell

Kategorie 'Natur'

La Cumbre de Chijere – heilende Quellen und schöne Wanderwege

Montag, den 20. April 2015

La Gomera ist eine der ruhigen und nicht von Touristen überlaufenen Insel der Kanaren. Auf La Gomera reisen vor allem Urlauber, die Natur, Ruhe und Entspannung suchen. Besonders beliebt ist La Gomera zum Wandern, denn hier findet man ein weit verzweigtes Netz an Wanderwegen und Spazierwegen.

Eines der vielen Wandergebiete auf der Insel La Gomera ist die so genannte Cumbre de Chijere, auf deutsch „Gipfel von Chijere„. Es handelt sich um ein ausgesprochen schönes … weiterlesen

Die Passionsfrucht – Passiflora

Samstag, den 23. August 2014

Blühende Passionsfrucht auf La GomeraAuf der Insel La Gomera wachsen neben vielen anderen Obstsorten und exotisch anmutenden Pflanzen auch Passionsfrüchte (Passiflora edulis), auf dem mitteleuropäischen Festland auch Passionsfrucht bzw. Passionsblume genannt.

Es gibt hunderte verschiedener Passionsfrucht-Sorten. Die bekanntesten sind die Maracuja, die blaue Passionsblume, die Grenadilla und die Barbadine. Botanisch gesehen ist die Maracujafrucht eine Beere.

Passionsfrüchte werden roh konsumiert oder zu Saft gepresst.

Für den Verzehr und Lagerung sind ein paar Dinge zu beachten:

Wo kann man Passionsfrüchte

weiterlesen

Hotel Jardin Las Hayas, ideal zum Wandern

Mittwoch, den 10. Juli 2013

Hotel Jardin Las Hayas -Urlaub, Wandern, Trekking, Mountainbiken und Erholen!

Hotel Jardin Las Hayas, La GomeraHier im Valle Gran Rey, im bekanntesten Tal der Insel und direkt am Nationalpark Garajonay, erwartet Sie das Jardin Las Hayas Hotel mit insgesamt 11 Zimmern.

Es handelt sich hier um eine Hotelanlage im ländlichen Stil, ein sogenanntes Hotel Rural, daß aus 6 typisch kanarischen Gebäuden besteht, gut geeignet für einen aktiven Sport- oder Wanderurlaub.

Von jedem der Gebäude genießen Sie einen wunderschönen Ausblick auf … weiterlesen

La Gomera erholt sich vom Waldbrand

Mittwoch, den 12. Dezember 2012

Durch das ganzjährig warme und im Sommer heiße Klima auf den Kanarischen Inseln kommt es hier leider öfters zu Waldbränden. Vor allem in den letzten Jahren hat es auf La Gomera, La Palma und Teneriffa heftig gebrannt. Wenn dann noch der Wind das seine dazu beiträgt, dass sich die Flammen schnell ausbreiten, dann kommt es oft zu großen Schäden.

Letzten Sommer hat es auf La Gomera sehr weiträumig gebrannt, vor allem der Südwesten der Insel war stark betroffen. … weiterlesen

Die Gomera Rieseneidechse

Montag, den 10. September 2012
Gomera RieseneidechseGomera Rieseneidechse   Bild: Kanarenexpress.com

Auf La Gomera haben einst so genannte Rieseneidechsen gelebt, dies kann man geschichtlichen Daten entnehmen bzw. aus Knochenfunden ersehen, das dachte man jedenfalls. Im Jahr 1999 wurden auf der Insel sechs Eidechsen gefangen, die dieser Art angehören. Man dachte die Rieseneidechsen wären ausgestorben, aber das war wohl nicht ganz richtig. Die Rieseneidechse der Insel La Gomera nennt man auch Gomera Rieseneidechse.

Die Geschichte der Gomera Rieseneidechse begann, als zwei Freunde und Naturfreunde 1996 auf Teneriffa … weiterlesen

Individueller Urlaub auf La Gomera

Samstag, den 31. Dezember 2011

La Gomera: im Winter in die Sonne, individuell Urlaub machen

Suchen Sie ein Reiseziel für diesen Winter, an dem es schön warm ist? Wie wäre es dann mit La Gomera?

Wer sich für Urlaub auf La Gomera interessiert, ist meistens Individualurlauber und möchte ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bzw. ein Apartment auf La Gomera buchen. Individualurlaub heisst Selbstversorgung und das ist auf der kleinen Insel Gomera die schönste und überwiegende Urlaubsart.

Individueller Urlaub auf La Gomera
Individueller Urlaub im Ferienhaus in Playa de Santiago

Natürlich … weiterlesen

Wetterphänomen Horizontaler Regen

Dienstag, den 25. Oktober 2011

Was ist denn „Horizontaler Regen“?

Wenn man den Ausdruck „Horizontaler Regen“ hört, stellt man sich ein sehr merkwürdiges Phänomen vor. Auf den Kanaren allerdings ist der horizontale Regen eine wohl bekannte und recht häufige Wettererscheinung.

Auf der einen oder anderen Wanderung durch die Lorbeerwälder La Gomeras sind Sie vielleicht schon einmal Zeuge des horizontalen Regens geworden. Dieser Regen entsteht durch die für diese Region typischen Passatwinde, die auf den Kanaren „Alisios“ genannt werden.

Wetterphänomen Horizontaler Regen
Horizontale ziehende weiterlesen

Whale Watching La Gomera – Wale und Delfine beobachten

Montag, den 10. Oktober 2011

Whale Watching La Gomera – Delfine, Wale und Meer

Die kanarische Insel La Gomera hat sich zu einem wahren Geheimtipp für Natur liebende Menschen entwickelt und sie ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene und seltene Meeresbewohner.

Vor der Küste von La Gomera sind häufig Wale und Delfine zu sichten. Das Brutgebiet der Pilotwale und des großen Tümmlers befindet sich zwischen den Inseln Teneriffa und La Gomera. Aus dem Grund trifft man hier häufig auf die an sich recht … weiterlesen

Los Organos, die Orgelpfeifen von La Gomera

Sonntag, den 10. April 2011

Die Sehenswürdigkeit Los Organos sind ein Relikt der vulkanischen Aktivität der Insel. Es ist eine Felswand, bestehend aus parallel angeordneten Basaltsäulen an der Nordwestküste der Insel La Gomera. Los Organos heisst so viel wie die Orgelpfeifen. Diese Basaltsäulen sind aus erkalteten Lavasäulen eines ehemaligen Vulkanschlots entstanden.

Los Organos, La Gomera
Faszinierende Lava-Formationen: „Los Organos“, die „Orgelpfeifen“ in La Gomera

Diese Art von Naturerscheinung findet man besonders oft auf Inseln vulkanischen Ursprungs oder in der Nähe von Vulkanen auf dem Festland, denn solche Basaltröhrenweiterlesen

Baden auf La Gomera

Donnerstag, den 23. Dezember 2010

Gomera ist keine Badeinsel, dennoch gibt es einige kleine Strände und Buchten, an denen Sonnenbaden und Schwimmen Spaß macht.

Die wichtigsten seien hier aufgeführt: Charco del Condo, Playa de la Calera, Playa del Inglés (alle drei im Valle Gran Rey) sind ideal zum Fischen und Tauchen geeignet sowie der Playa de Alojera im Nordwesten der Insel.

Wo kann man auf La Gomera gut baden, welche Badestrände gibt es?

Die wenigen, eher grobsandigen Strände bestehen überwiegend aus schwarzem Lavasand. Jeder Strand … weiterlesen