Fiesta de la Virgen de La Encarnacion oder Fiesta de Nuestra Señora de La Encarnación
Jedes Jahr findet in Hermigua auf der Insel La Gomera das Fest Nuestra Señora de La Encarnacion statt, das auch Fiesta de la Virgen de La Encarnación genannt wird.
Die Fiesta de Nuestra Señora de La Encarnación ist der Heiligen Jungfrau der Fleischwerdung gewidmet, denn diese Madonna ist die Schutzpatronin von Hermigua.
Es wird besagt, dass die Statue der Heiligen Jungfrau de La … weiterlesen
Auf der kleinen Insel La Gomera versteht man es zu feiern. Die meisten der Fiestas finden zu Ehren einer/es Schutzpatronin/en statt. So ist das auch der Fall bei der Fiesta de La Virgen del Carmen auch kurz Fiesta del Carmen genannt.
Die Fiesta del Carmen auf La Gomera ist jedes Jahr ein ganz besonderes Fest. Anlass dieser Fiesta ist, daß die Fischer jedes Jahr im Juli ihre Schutzpatronin feiern und ehren. Dieses … weiterlesen
Die Insel La Gomera beheimatet sehr viele schöne Restaurants, allerdings sind einige von ihnen so versteckt, daß man sie als Tourist kaum findet. Geheimtipps sozusagen. Bei wieder anderen muss man sich schon mal ins Auto setzen und eine halbe Stunde fahren. Aber was nehmen wir nicht alles in Kauf, um vielleicht mal mit unseren(r) Liebsten ein schönes Abendessen zu genießen.
In allen größeren Orten auf La Gomera gibt es Restaurants und Bars, in denen Sie sowohl Tapas … weiterlesen
Der Turm Torre del Conde, auf Deutsch „der Turm des Grafen“ ist eines der beliebtesten Wahrzeichen von La Gomera. Dieser Turm befindet sich in San Sebastian de La Gomera und ist Ihnen sicher schon aufgefallen, falls Sie bereits in San Sebastian auf Besuch waren.
Der Torre del Conde heisst übersetzt so viel wie der Turm des Grafen. Den Namen hat der Turm wohl deshalb erhalten, weil er vom ersten Grafen oder Landherren von La Gomera nach der … weiterlesen
Juego de Bolas – ein Zentrum für Besucher im Garajonay-Nationalpark
Im wichtigsten und größten Nationalpark von La Gomera, im Nationalpark Garajonay, befindet sich ein Besucherzentrum. Das Zentrum heißt Juego de Bolas und liegt auf der Hauptverbindungsstraße von Ost nach West bei Las Rosas.
Der Nationalpark Garajonay ist gut erschlossen für alle Naturliebhaber und Interessierte. Bei zahlreichen Wanderungen kann man die Vegetation und die Landschaft kenne lernen. Bei Voranmeldung werden auch vom Besucherzentrum Juego de Bolas geführte … weiterlesen
Die zweitkleinste der Kanarischen Inseln, La Gomera, hat seinen Besuchern viel zu bieten. La Gomera ist sehr bekannt für schöne Wanderungen durch die Natur und durch abgelegene Dörfer, die vom Tourismus verschont geblieben sind. Auf der Insel La Gomera finden Sie ausserdem auch einige Museen, die einen Besuch während Ihres Aufenthaltes auf der Insel lohnen.
Das Ethnografische Museum in Agulo ist als Freiluft- oder Freilichtmuseum besonders sehenswert. Hier können Sie historische Häuser besichtigen, die den Charakter und die … weiterlesen
Der Trommeltanz„El Baile del Tambor„ wird mit Trommeln und Chacaras gespielt, das ist Musik auf typisch gomerisch.
Die Art, wie die Trommeln geschlagen werden und den Rhythmus bilden, ist die originale, traditionelle und charakteristische Folklore von La Gomera. Dieser monotone, rhythmusbetonte Tanz wird oft bei religiösen Fiestas gespielt. Es wird auch gesungen, die ganz besondere Musik der Insel Gomera, die nur hier auf der Insel vorkommt, ist das Singen alter Erzählungen – begleitet von den Trommeln. Die … weiterlesen
La Gomera ist reich an Tradition und Kultur. Da diese Insel nicht vom Massentourismus überlaufen wurde, kann man bis heute ihren wahren Charakter sehen.
Bei den vielen Volksfesten werfen sich die Gomeros (Einwohner der Insel) in ihre prächtigen Trachten um zu tanzen und zu musizieren. Bei den meisten Feierlichkeiten religiöser Hinsicht, wird ein/e Schutzpatron/in verehrt und bei Prozessionen von einer Kapelle ins Dorf geholt.
So ist das auch der Fall bei einer der wichtigsten Feierlichkeiten auf La Gomera, die … weiterlesen
El Silbo ist die Pfeifsprache der Ureinwohner von Gomera, der Guanchen. Man nutzte die Pfeifsprache, um lange Strecken bei der Kommunikation zu überbrücken wie z.B. über Täler, Schluchten (Barrancos) hinweg, von Bergrücken zu Bergrücken usw. Anders wäre eine Kommunikation hier früher auch gar nicht möglich gewesen, denn es gab damals weder Post noch Telefon, von Internet ganz zu schweigen.
Wenn man die Pfeifsprache zum ersten Mal hört, scheint sie mehr wie ein Vogelgesang zu sein als eine Sprache.… weiterlesen
Miel de Palma stellt man auf mehreren kanarischen Inseln her, u.a. auf La Palma und auf La Gomera. Der Palmhonig ist der gesund, ich habe mal gelesen, daß viele Mineralstoffe und Vitamine enthalten sein sollen. Man kann den Palmenhonig in allen Supermärkten und auch anderen kleinen Geschäften kaufen, da es ein typisches Souvenir ist. Mehr Infos hier auf unserer Detailseite: Palmhonig von La Gomera… weiterlesen