Auf der Insel La Gomera wachsen neben vielen anderen Obstsorten und exotisch anmutenden Pflanzen auch Passionsfrüchte (Passiflora edulis), auf dem mitteleuropäischen Festland auch Passionsfrucht bzw. Passionsblume genannt.
Es gibt hunderte verschiedener Passionsfrucht-Sorten. Die bekanntesten sind die Maracuja, die blaue Passionsblume, die Grenadilla und die Barbadine. Botanisch gesehen ist die Maracujafrucht eine Beere.
Passionsfrüchte werden roh konsumiert oder zu Saft gepresst.
Für den Verzehr und Lagerung sind ein paar Dinge zu beachten:
Die Insel La Gomera beheimatet sehr viele schöne Restaurants, allerdings sind einige von ihnen so versteckt, daß man sie als Tourist kaum findet. Geheimtipps sozusagen. Bei wieder anderen muss man sich schon mal ins Auto setzen und eine halbe Stunde fahren. Aber was nehmen wir nicht alles in Kauf, um vielleicht mal mit unseren(r) Liebsten ein schönes Abendessen zu genießen.
In allen größeren Orten auf La Gomera gibt es Restaurants und Bars, in denen Sie sowohl Tapas … weiterlesen
La Gomera: im Winter in die Sonne, individuell Urlaub machen
Suchen Sie ein Reiseziel für diesen Winter, an dem es schön warm ist? Wie wäre es dann mit La Gomera?
Wer sich für Urlaub auf La Gomera interessiert, ist meistens Individualurlauber und möchte ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung bzw. ein Apartment auf La Gomera buchen. Individualurlaub heisst Selbstversorgung und das ist auf der kleinen Insel Gomera die schönste und überwiegende Urlaubsart.
Wenn man Urlaub auf La Gomera macht, sollte man kurz über das Leitungswasser nachdenken.
Dieses ist zwar Trinkwasser, aber da die Qualität nicht so gut ist, sollte man zum Trinken und Kaffee kochen stilles Mineralwasser benutzen, das man überall kaufen kann.
Zum Zähneputzen kann man das Leitungswasser ruhig verwenden. Und abgekocht ist es theoretisch auch trinkbar, aber ich habe festgestellt, daß Kaffee und Tee einfach besser schmecken mit gekauftem Mineralwasser. Wir kochen auch mit Mineralwasser. Ist in jedem Fall gesünder.… weiterlesen
Obwohl La Gomera eine der kleinsten der Kanarischen Inseln ist, findet man noch abgeschiedene Plätze weit weg vom Lärm der Zivilisation, besonders beim Wandern.
Eine besonders lohnenswerte Wanderung führt Sie zur Ziegenfinca El Cabrito (das heißt auf deutsch „kleiner Ziegenbock“).
Die Finca El Cabrito besitzt einen Stall mit ungefähr 25 Ziegen, die täglich für frische Ziegenmilch zum Verzehr und zur Verarbeitung zu Ziegenkäse dient. Man deckt so den Konsum der Feriengäste ab, die Abfallprodukte der Ziegen werden wiederum zur Düngung … weiterlesen
Miel de Palma stellt man auf mehreren kanarischen Inseln her, u.a. auf La Palma und auf La Gomera. Der Palmhonig ist der gesund, ich habe mal gelesen, daß viele Mineralstoffe und Vitamine enthalten sein sollen. Man kann den Palmenhonig in allen Supermärkten und auch anderen kleinen Geschäften kaufen, da es ein typisches Souvenir ist. Mehr Infos hier auf unserer Detailseite: Palmhonig von La Gomera… weiterlesen
Almogrote ist eine Spezialität von La Gomera. Es ist eine Käsecreme oder man könnte es auch als dicke Soße bezeichnen, die man aufs Brot streichen oder zu Kartoffeln, Cracker oder Gemüse dazu essen kann.
Almogrote wird aus geriebenem Käse und zwar einem gereiften Hartkäse, Tomate, Knoblauch, Gewürzen und Öl hergestellt.
Mittagessen ist auf La Gomera nicht etwas, das man sich zwischen Computer/Arbeitsplatz und Tür und Angel „einschiebt“, nein es wird in Ruhe und ganz entspann gegessen – und lange. 😉
Man hört ja öfter, daß die Kanarier übergewichtig sind. Sicher tragen die großen Mengen an leckerem Essen dazu bei.
Das Mittagessen (spanisch: Almuerzo) zieht sich recht lange hin, vor allem am Sonntag. Am Nachmittag sitzt mit der Familie gemütlich am Essenstisch, oft geht die ganze Familie zusammen auswärts essen.… weiterlesen
Die Canarios auf La Gomera essen wie eigentlich alle Spanier, erst sehr spät zu Abend, d.h. etwa gegen 9 Uhr abends.
Das hat natürlich nichts mit Ihrer Versorgung im Hotel zu tun, und auch die Restaurants haben sich auf die Essensgewohnheiten der Touristen eingestellt und in einem Ferienhaus sind Sie ja sowieso flexibel und unabhängig.… weiterlesen