Jetzt gibt es für alle Gomera-Liebhaber und Interessierte oder die, die es noch wollen werden, eine sehr informative und mit viel Liebe gestaltetes Forum namens eGomera.
Auf eGomera finden Sie traumhafte Landschaftsbilder der zweitkleinsten Kanarischen Insel La Gomera. Die Fotos können Sie auf einer Landkarte abrufen, und somit wissen Sie dann genau, wo die Fotos gemacht wurden.
Außerdem finden Sie hilfreiche Tipps zur Freizeitgestaltung und einen Busfahrplan für alle umweltbewussten, die beispielhaft die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.… weiterlesen
Auf der kleinen, bezaubernden Insel La Gomera gibt es einige sehr kreative Menschen mit guten Ideen, und so hat der Künstler Michael Reiff die Kunstgalerie Mira gegründet, auch um andere Künstler zusammenbringen und Sie zu vertreten.
Die Galerie Mira bietet Möglichkeiten eigene Werke auszustellen, anzubieten und zu drucken. Falls Sie eine Beratung zur digitalen Weiterverarbeitung Ihrer Werke benötigen, sind Sie bei Mira ebenfalls richtig. Außer auf den genannten Bereichen ist die Galería de arte (Kunstgalerie) Mira auch auf den … weiterlesen
La Gomera ist reich an Tradition und Kultur. Da diese Insel nicht vom Massentourismus überlaufen wurde, kann man bis heute ihren wahren Charakter sehen.
Bei den vielen Volksfesten werfen sich die Gomeros (Einwohner der Insel) in ihre prächtigen Trachten um zu tanzen und zu musizieren. Bei den meisten Feierlichkeiten religiöser Hinsicht, wird ein/e Schutzpatron/in verehrt und bei Prozessionen von einer Kapelle ins Dorf geholt.
So ist das auch der Fall bei einer der wichtigsten Feierlichkeiten auf La Gomera, die … weiterlesen
Hier auf der Insel La Gomera gibt es zur Zeit schwere Waldbrände. Den Garajonay-Nationalpark, das Herzender Insel, haben die Flammen bereits erreicht.
Mehrere hundert Menschen mussten schon aus ihren Häusern und Wohnungenevakuiert werden.
Das Feuer brach um 18:00 Uhr am 26.April aus, in der Nähe von Hermigua. Kurz darauf wurden auch schon die Menschen Richtung Wasser und Strand hin evakuiert.
Auf der Insel La Gomera gibt es eine unterhaltsame Zeitung, die sich der Valle Bote nennt. Dieses Blatt erscheint auf Deutsch und spricht daher die vielen Deutschen, die auf der Insel residieren, an. Auch jene, die nur auf Urlaub ab und zu auf die Insel kommen, haben das Blatt abonniert.
Der Valle Bote ist ein etwas andersartiges Blatt, das vor allem Ironie und Sarkasmus in seine Texte einbaut. Der Valle Bote ist sehr witzig und hat Pfiff.
Die Insel Gomera ist zwar eine der kleinsten kanarischen Inseln, aber Sie stet den anderen nichts nach.
Auf La Gomera finden Sie auch zur Unterhaltung für zu Hause und unterwegs eine Reihe von Radiosendern.
Zum einen gibt es auf der Insel den Radiosender Radio CLM auf 90,2 und 93,6 FM. Hier werden Sie über aktuelle Geschehnisse auf der Insel sowie über kulturelle Veranstaltungen und allerlei Nachrichten informiert. Der Radiosender stellt Pop Musik, Rock, Latino Musik und die größten Hits … weiterlesen
Obwohl La Gomera eine der kleinsten der Kanarischen Inseln ist, findet man noch abgeschiedene Plätze weit weg vom Lärm der Zivilisation, besonders beim Wandern.
Eine besonders lohnenswerte Wanderung führt Sie zur Ziegenfinca El Cabrito (das heißt auf deutsch „kleiner Ziegenbock“).
Die Finca El Cabrito besitzt einen Stall mit ungefähr 25 Ziegen, die täglich für frische Ziegenmilch zum Verzehr und zur Verarbeitung zu Ziegenkäse dient. Man deckt so den Konsum der Feriengäste ab, die Abfallprodukte der Ziegen werden wiederum zur Düngung … weiterlesen
Falls Sie sich für die Sonneninsel La Gomera interessieren und dort gerne Urlaub machen oder leben würden, benötigen Sie jede Menge Information.
Die offizielle Homepage der Insel La Gomera, die vom so genannten Cabildo de La Gomera gestaltet und veröffentlicht wurde, enthält jede Menge Information.
Auf dieser Seite finden Sie Details über Sehenswürdigkeiten und wichtige Gemeinden auf der Insel. Die Seite ist auf Deutsch, Englisch und Spanisch verfügbar und sehr einfach zu benutzen. Die Seite klärt die Besucher über … weiterlesen
Der Nationalpark ist im Jahr 1986 zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt geworden und auf Grund der einzigartigen Natur und Pflanzenwelt sehr gut zum Wandern geeignet.
Im Nationalpark Garajonay
Ein immergrüner Wald mit vielseitiger und üppiger Vegetation lädt ein zum Wandern, Spazieren gehen und Mountainbiken. So können Sie die Schönheiten der größtenteils naturbelassenen Insel aus nächster Nähe kennen … weiterlesen